Suche

Orgeln

Traumnebenjob Organist/in

Sie haben Lust auf ein besonderes Instrument? Auf Unterricht an einem außergewöhnlichen Ort? Herzlich willkommen an der Königin der Instrumente! Spielen Sie Klavier oder haben früher schon Klavier oder Orgel gespielt? Das ist eine gute Voraussetzung, aber nicht zwingend notwendig für den Orgelunterricht. Anfänger, Spät- und Wiedereinsteiger sind gleichermaßen bei uns willkommen! Kinder und Jugendliche können mit dem Orgelspiel beginnen, sobald die Füße locker das Pedal erreichen. Auch stilistisch bietet die Orgel eine große Vielfalt, denn ihr Repertoire reicht von barocker Musik bis Jazz und Pop.

Mit ein wenig Übung ist es nach ein paar Jahren (mit Vorkenntnissen schon eher) möglich, in Andachten und Gottesdiensten den Gemeindegesang zu begleiten. Für alle, die noch mehr möchten, gibt es verschiedene Qualifizierungsangebote, die z.B. auch eine nebenamtliche Tätigkeit als Organist/-in ermöglichen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann wenden Sie sich an unseren Propsteikantor Gerald de Vries.

Orgeln in den Kirchen der Propstei

Schuke-Orgel Marktkirche Goslar

Am 9. Mai 2011 wurde die "alte" Schuke-Orgel (1970) ausgebaut und zum Freiburger Orgelbau in March-Hugstetten gebracht, wo sie unter der Leitung von Orgelbaumeister Tilmann Späth renoviert, erweitert und neugestaltet wurde. Der Prospekt wurde so verändert, dass die neu entworfenen Rosettenfenster (Schreiter 2011) sichtbar wurden. Die Schuke-Register wurden komplett erhalten, gereinigt, überarbeitet und neu intoniert, neue Register und ein Schwellwerk kamen dazu, um das Klangfarbenspektrum zu erweitern. Im Januar 2012 begannen die Orgelarbeiten direkt in der Marktkirche, am Ostersonntag, 8. April 2012 wurde die neue Schuke-Späth-Orgel in einem feierlichen Festgottesdienst begrüßt und eingeweiht. Seitdem erfreuen sich sowohl die Marktgemeinde, die vielen Gottesdienstbesucher und Konzertbesucher als auch viele Organisten von nah und fern an diesem großartigen Instrument.

Disposition

I . Hauptwerk C-g3

  • 1. Prinzipal 16’
  • 2.Bordun 16’
  • 3. Oktave 8’
  • 4. Konzertflöte 8’
  • 5. Violoncello 8’
  • 6. Koppelflöte 8’
  • 7. Oktave 4’
  • 8. Gemshorn 4’
  • 9. Nasat 2 2/3’
  • 10. Oktave 2’
  • 11. Cornett 3-5 f. 2 2/3’
  • 12. Mixtur 5-6 f. 1 1/3’
  • 13. Trompete 16’
  • 14. Trompete 8’

II. Oberwerk C-g3

  • 15. Gedackt 8’
  • 16. Salicional 8’
  • 17. Prinzipal 4’
  • 18. Rohrflöte 4’
  • 19. Sesquialtera 2 f. 2 2/3’
  • 20. Oktave 2’
  • 21. Waldflöte 2’
  • 22. Quinte 1 1/3’
  • 23. Scharff 4 f. 1’
  • 24. Rankett 16’
  • 25. Trichterregal 8’
  • Tremulant

III. Brustwerk C-g3

  • 26. Holzgedackt 8’
  • 27. Blockflöte 4’
  • 28. Prinzipal 2’
  • 29. Sifflöte 1’
  • 30. Terzian 2 f. 1 3/5’
  • 31. Zymbel 3 f. 1/2’
  • 32. Krummhorn 8’
  • Tremulant

Auxiliar Schwellwerk C-g3

  • 33. Geigenprinzipal 8’
  • 34. Traversflöte 8’
  • 35. Nachthorn 8’
  • 36. Gambe 8’
  • 37. Vox coelestis 8’
  • 38. Fugara 4’
  • 39. Flöte 4’
  • 40. Nasard 2 2/3’
  • 41. Schweizerpfeife 2’
  • 42. Terz 1 3/5’
  • 43. Mixtur 3-4 f. 2 2/3’
  • 44. Trompette harmonique 8’
  • 45. Oboe 8’
  • 46. Clarine 4’
  • Tremulant

Pedal C-f1

  • 47. Untersatz 32’
  • 48. Prinzipal 16’
  • 49. Subbass 16’
  • 50. Oktave 8’
  • 51. Gedackt 8’
  • 52. Oktave 4’
  • 53. Pommer 4’
  • 54. Nachthorn 2’
  • 55. Mixtur 5 f. 2’
  • 56. Posaune 16’
  • 57. Trompete 8’
  • 58. Schalmei 4’

Furtwängler-Orgel Erlöserkirche Othfresen

Die Orgel wurde 1895 von der Orgelbaufirma Furtwängler und Hammer erbaut. Die deutsch-romantische Disposition ist original erhalten und umfasst 18 Register (ca. 840 Pfeifen) auf zwei Manualen und Pedal mit mechanischer Traktur. Prägend sind die sanften, streichigen Grundstimmen und die enorm klangstarke Posaune (als einziges Zungenregister) im Pedal.


Disposition

Pedal (C-d2)

  • Violon 16
  • Subbaß 16
  • Prinzipalbaß 8
  • Oktav 4
  • Posaune 16

Hauptwerk (C-f3)

  • Bordun 16
  • Prinzipal 8
  • Hohlflöte 8
  • Violflöte 8
  • Octave 4
  • Rohrflöte 4
  • Octave 2
  • Mixtur 2,3,4f

Hinterwerk (C-f3)

  • Liebl. Gedeckt 8
  • Salicional 8
  • Principal 4
  • Blockflöte 2
  • Terzian 2f

Ihre Orgel ist nicht dabei?

Nutzen Sie die Gelegenheit, um Informationen über Orgeln in den Kirchen der Propstei in Bild und Wort zu veröffentlichen. Gern wird hier auch die Disposition veröffenlitcht.

Mitteilung